Neue Gesetze erhöhen Abmahnungsrisiko
Gemäß einer EU-Richtlinie müssen auch Emails seit 01. Januar 2007 die sogenannten Pflichtangaben für Schriftverkehr enthalten - dies ist bis heute vielen Verfassern von geschäftlichen Emails nicht bekannt... Zu
Gemäß einer EU-Richtlinie müssen auch Emails seit 01. Januar 2007 die sogenannten Pflichtangaben für Schriftverkehr enthalten - dies ist bis heute vielen Verfassern von geschäftlichen Emails nicht bekannt... Zu
Die Vereinshaftpflichtversicherung schützt gegen Schadensersatzansprüche, die ein Geschädigter direkt von der Organisation, bzw. dem Verein fordert. Freiwillige, ehrenamtliche Mitarbeiter sollten ausdrücklich in den Versicherungsschutz eingeschlossen sein, hierbei ist die
Nicht in jedem Fall ist eine Zahlung an eine gemeinnützige Organisation eine abzugsfähige Spende. Voraussetzungen für den Spendenabzug sind: dass die Ausgabe unentgeltlich, d.h. ohne Gegenleistung des Empfängers bzw. ohne
Sofern nicht nur kleine Änderungen an einer bestehenden Satzung vorgenommen werden, sondern die Satzung neu formuliert wird, spricht man nicht mehr von einer Satzungsänderung, sondern von einer Satzungsneufassung. Um
Es gibt Fälle, da genügt der Kontoauszug als Spendennachweis, berichtet Verein & Vorstand aktuell. Wer sein Konto online führt, kann seine Spendenquittungen bis zur Höhe von 100 Euro am
Gemäß § 5 TeleMedienGesetz (TMG) haben Diensteanbieter für geschäftsmäßig angebotene Telemedien eine Kennzeichnungspflicht. Jede Internetseite, die nicht nur vorübergehend eingerichtet ist, fällt somit potentiell unter die Kennzeichnungspflicht. Neben der
Der Kassenprüfer eines Vereins muss grundsätzlich überprüfen, ob die Buchführung des Vereins den gesetzlichen Vorgaben und Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Buchführung entspricht. Zu Beginn der Jahresabschlussprüfung ist zu klären • ob die
Heutzutage lässt sich problemlos ein Verein gründen. Schnell wird man überzeugt, ein Ehrenamt zu übernehmen. Aber sind auch alle Konsequenzen bedacht worden? Die ersten Fragen und Probleme treten schon bei
Für viele nach wie vor ungeklärt ist die Frage, ob und in welchem Umfang ein Verein bzw. der Vorstand haftet. Immer noch wird vieler Orts der Standpunkt vertreten, dass
Der Skandal rund um die hohen Honorare bei der Hilfsorganisation Unicef in Deutschland hat Irritationen ausgelöst. Einem Bericht der „Frankfurter Rundschau“ zufolge prüft das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen